Du hast einen vollen Tag und willst trotzdem nicht auf eine ausgewogene Mahlzeit verzichten? Du brauchst Deine Extraportion Frische, auch wenn Du nicht viel Zeit zum Kochen hast? Dann solltest (...)
WeiterlesenGebraten, gebacken, paniert, frittiert, gegrillt oder roh: Tofu lässt sich auf die unterschiedlichsten Arten zubereiten – und dabei immer wieder neu entdecken. Das vielseitige pflanzliche Lebensmittel hat seinen Ursprung in (...)
WeiterlesenDie sonnenreiche Ferienzeit geht langsam dem Ende entgegen und der turbulente Alltag steht schon wieder vor der Tür. Um ein wenig Entspannung in die neue Routine zu bringen, haben (...)
WeiterlesenRote Bete stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Heute gehört das farbenfrohe Gemüse zu den Sorten, die auch auf unseren Feldern bestens gedeihen. Die rote Rübe zä(...)
WeiterlesenBrokkoli ist eine beliebte Gemüsesorte in Deutschland. Das liegt zum einen an dem feinen Geschmack, der neben Kohl etwas an Spargel erinnert. Zum anderen ist die Beliebtheit des Gemü(...)
WeiterlesenZuckerschoten sind eine Erbsenart und Dir vielleicht auch als Kaiserschoten, Zucker- oder Knackerbsen bekannt. Der besondere Clou: Du kannst Zuckerschoten mitsamt der Hülle und sogar ungekocht essen. Die Zubereitung (...)
WeiterlesenRote Bete ist ein Gemüse, das in den letzten Jahren ein echtes Revival erlebt hat und sogar in Gourmetkreisen gefeiert wird. Wenn Du Rote Bete einkochen möchtest, sind (...)
WeiterlesenGepökelt und geräuchert schmeckt würziges Kassler besonders gut zu herzhaften Gemüsesorten wie Grünkohl oder Sauerkraut. Doch auch als fettarme Raclette-Zutat oder unkomplizierter Braten aus dem (...)
WeiterlesenGrünkohl hat vor allem in Norddeutschland eine lange Tradition. Bereits 1545 wird er in einer Chronik als beliebter Schmaus erwähnt. Geerntet wird der Grünkohl idealerweise nach dem ersten (...)
WeiterlesenLaut Experten ist gemeinsame Familienzeit der Erfolgsfaktor für glückliche Eltern und Kinder – im oftmals hektischen Alltag kann genau diese wertvolle Zeit aber mal auf der Strecke bleiben. Zu (...)
Weiterlesen