Suppengemüse einfrieren: Mit diesen Tricks & Tipps gelingt es

6. Juni 2024
Von HelloFresh Kochen & Backen

Suppe kann man eigentlich nie genug kochen. Von der kräftigen Gemüsesuppe mit Tortellini bis zum marokkanischen Gemüseeintopf gibt es eine Vielzahl an tollen Rezepten. Um jederzeit die Grundzutaten griffbereit zu haben, kannst Du Suppengemüse einfrieren.

Wie friert man Suppengemüse richtig ein?

Das klassische Suppengemüse oder auch Suppengrün besteht aus Sellerie, Möhren und Lauch. Und schon jetzt zeigt sich: Alle Zutaten sind unkompliziert einzufrieren. Ergänzend oder als Variation kannst Du das Suppengrün natürlich mit Kräutern, Pastinaken oder anderen Zutaten anreichern. Wichtig beim Einfrieren ist, dass Du nur Gemüse hochwertiger Qualität verwendest. Die Vorbereitung ist ganz einfach:

  1. Putze das Gemüse, entferne schlechte Stellen, wasche alles gründlich und trockne das Gemüse ab.
  2. Schneide den Lauch in Ringe, die Karotten und den Sellerie in Würfel passender Größe.
  3. Friere das Suppengemüse in kleinen Portionen ein, die für Dich praktisch sind.
  4. Verwende zum Einfrieren luftdichte Behälter oder Beutel und beschrifte diese mit Inhalt und Datum, bevor Du sie ins Gefrierfach gibst.

Es empfiehlt sich nicht, das Gemüse am Stück einzufrieren. Durch das Schneiden vorher erleichterst Du Dir das Portionieren und die weitere Verarbeitung erheblich.

Rohes Suppengemüse einfrieren

Frierst Du Suppengemüse roh ein, hast Du die perfekte Basis für Deine späteren Kochvorhaben. Durch das Kleinschneiden und Portionieren hast Du später jederzeit die Möglichkeit, genau die Menge an Gemüse aus dem Gefrierfach zu holen, die Du für Dein Rezept verwenden willst.

Blanchiere Dein Suppengemüse vor dem Einfrieren. So wird es bekömmlicher und behält seine wunderbare orange-grün-weiße Farbe. Auch das Auftauen ist einfach: Gib das gefrorene Suppengemüse einfach ohne Auftauen in Dein Gericht. Achte dann aber darauf, die Kochzeit entsprechend zu verlängern.

Gekochtes Suppengemüse einfrieren

Gekochtes Suppengemüse pur einzufrieren, ergibt nicht viel Sinn, denn das Suppengrün soll in der Regel gerade während des Kochvorgangs möglichst viel von seinem intensiven Geschmack an die Suppe abgeben. Wenn von der fertigen Suppe etwas übrig bleibt, kannst Du diese mitsamt dem Suppengemüse natürlich unbeschadet einfrieren.

Wie kann man eingefrorenes Suppengemüse in der Küche verwenden?

Ob Eintopf, Gemüsesuppe oder Brühe – eingefrorenes Suppengemüse ist die Basis für viele verschiedene Rezepte. Die Verwendung ist besonders einfach. Nimm das vorportionierte Suppengrün aus dem Gefrierschrank und gib es direkt in die Kochflüssigkeit. So sparst Du Dir die Auftauzeit und Dein Gericht nimmt den intensiven Gemüsegeschmack direkt auf.

Rezepte mit gefrorenem Suppengemüse

Du bist auf der Suche nach Inspiration für Rezepte mit gefrorenem Suppengemüse? Wie wäre es mit folgenden Vorschlägen:

  • Für eine klassische Gemüsesuppe kochst Du das Suppengrün mit dem restlichen Gemüse in Wasser und gibst Salz sowie Pfeffer hinzu. Gewürze Deiner Wahl verfeinern die Suppe zusätzlich.
  • Für eine italienische Minestrone bereitest Du das gefrorene Suppengemüse mit Dosen-Tomaten, weißen Bohnen und weiterem Gemüse zu. Am Ende der Kochzeit fügst Du nach Gusto Pasta hinzu und fertig ist eine sättigende, warme Mahlzeit.
  • Für ein schnelles Gericht kannst Du gefrorenes Suppengemüse in einem „Fried Rice“ verwenden. Reis, Gemüse, Sojasauce und ein paar Eier sind alles, was Du für dieses einfache Gericht brauchst. Füge etwas Ingwer oder Chili hinzu, um mit zusätzlicher Schärfe einen Extra-Twist zu zaubern.

FAQs

Wie kann man Suppengemüse am besten einfrieren?

Zunächst putzt Du Dein Suppengemüse gründlich. Schneide es dann in gleichmäßige Stücke und blanchiere es. Du kannst es auf einem Teller im Gefrierfach vorfrieren, um späteres Verkleben im Gefrierbehälter zu vermeiden.

Wie lange kann man Suppengrün einfrieren?

Du kannst Suppengrün bei korrekter Lagerung im Gefrierschrank bis zu 12 Monate einfrieren, ohne dass Qualitätseinbußen zu erwarten sind.

Warum sollte man rohes Suppengemüse vor dem Einfrieren blanchieren?

Das Blanchieren von rohem Suppengemüse inaktiviert Enzyme, die sonst Geschmack, Farbe und Textur verschlechtern könnten. So bleibt die Qualität während der Lagerung im Gefrierfach erhalten.

Wie taut man gefrorenes Suppengemüse auf?

Gefrorenes Suppengemüse kannst Du direkt in kochende Gerichte geben. Du musst es nicht vorher auftauen. Möchtest Du das Suppengemüse nicht in einer Suppe verwenden, lass es am besten langsam über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Lebensmittel unterscheiden sich. Die auf den Lebensmittelverpackungen aufgedruckten Anweisungen haben Vorrang vor denen, welche in diesem Artikel genannt werden, und müssen immer befolgt werden.
Letzter Beitrag
Sauerkraut einfrieren: Mit diesen Tricks & Tipps gelingt es Sauerkraut einfrieren: Mit diesen Tricks & Tipps gelingt es
Nächster Beitrag
Kohl einfrieren: So bleibt das Gemüse lange Zeit schmackhaft Kohl einfrieren: So bleibt das Gemüse lange Zeit schmackhaft

Das könnte Dir auch gefallen