Edamame kochen – so bereitest Du die Sojabohnen richtig zu
21. Oktober 2024Edamame sind nicht nur gesund, sondern auch unglaublich lecker! Mit ihrem nussigen Geschmack und ihrer angenehmen Textur sind sie vielseitig einsetzbar und bereichern jede Mahlzeit als Snack, Beilage oder Hauptgericht. Erfahre hier, wie Du sie richtig kochen kannst, um ihren vollen Geschmack zu genießen.
Wie kocht man Edamame richtig?
Um frische Edamame zu kochen, bringe einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen. Gib die Edamame hinein und koche sie für etwa 3 bis 5 Minuten, bis sie zart sind. Alternativ kannst Du Edamame aus dem Glas oder der Dose abtropfen lassen und kurz in heißem Wasser oder der Mikrowelle erwärmen. So behalten Edamame ihren knackigen Biss und ihren vollen Geschmack.
Wie kann man gekochte Edamame in der Küche verwenden?
Für eine besonders knusprige Textur kannst Du Edamame nach dem Kochen in einer Pfanne mit etwas Olivenöl und Salz rösten. Alternativ eignen sich Edamame auch hervorragend zum Braten oder als Zutat für verschiedene Gerichte wie Salate. Zusätzlich kannst Du gekochte Edamame in einem erfrischenden Salat mit frischen Kräutern wie Koriander oder Petersilie, Tomatenwürfeln und einer Zitronen-Vinaigrette genießen. Oder Du verwendest sie als Basis für einen proteinreichen Edamame-Hummus.
Eine Edamame-Gemüsepfanne mit Sojasauce, Ingwer und Knoblauch bietet wiederum eine köstliche, asiatisch inspirierte Variante. Für eine herzhafte Alternative kannst Du gekochte Edamame mit Haferflocken, Zwiebeln und Gewürzen zu Burgern formen und anbraten. Für mehr Abwechslung in der Küche probiere zudem unsere Bunte Bowl mit Edamame und glasierter Aubergine oder unsere Asiatische Edamame Bowl mit würzigem Porree.
Leckere Rezeptideen: Zu diesen Gerichten passt die grüne Sojabohne
Du kannst Edamame nicht nur als Snack oder Beilage genießen, sondern auch kreativ in verschiedenen Gerichten einsetzen. Probiere Edamame doch einmal in Sushi-Rollen aus und kombiniere sie mit traditionellen Zutaten wie Reis und Fisch. Zudem eignen sie sich auch ausgezeichnet als Füllung für Gemüsegerichte wie gefüllte Paprika oder Auberginen.
Edamame-Dip: Köstliche Ergänzung für jede Snack-Platte
Ein Edamame-Dip ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und vielseitig einsetzbar. Die cremige Konsistenz und der nussige Geschmack machen den Dip zu einem beliebten Snack. Er passt ideal zu frischem Gemüse wie Karottenstiften, Selleriestangen, Gurkenscheiben, Paprikastreifen oder Cherrytomaten. Alternativ schmeckt der Edamame-Dip auch lecker mit knusprigem Brot, Crackers, Nachos und Tortilla-Chips.
Was gilt es beim Kauf von Edamame zu beachten?
In Deutschland findest du Edamame insbesondere in Asia-Märkten sowie in Biomärkten und Reformhäusern. Beim Kauf sollten die Edamame eine leuchtend grüne Farbe haben und fest im Griff sein. Du kannst zudem auch beruhigt zu tiefgefrorenen Produkten greifen. Werden die Bohnen tiefgefroren, so bleiben die Nährstoffe größtenteils erhalten und gehen nicht am Transportweg verloren.
FAQs
Wie lange müssen Edamame kochen?
Edamame müssen etwa 3 bis 5 Minuten kochen. Bringe leicht gesalzenes Wasser zum Kochen, gib die Edamame hinein und koche sie, bis sie zart sind. Achte darauf, Edamame nicht zu lange zu kochen, damit sie ihre knackige Textur behalten. Nach dem Kochen kannst Du sie in kaltem Wasser abschrecken, um den Garprozess zu stoppen und die leuchtend grüne Farbe zu bewahren.
Wann sind Edamame gar?
Edamame sind gar, wenn sie zart, aber noch leicht knackig sind. Du kannst testen, ob sie fertig sind, indem Du eine Bohne herausnimmst und sie probierst. Sie sollte weich, aber nicht matschig sein und sich leicht aus der Schale drücken lassen.
Kann man Edamame roh essen?
Edamame sollten nicht roh gegessen werden. Rohe Sojabohnen enthalten natürliche Toxine, die erst durch das Kochen zerstört werden. Um sicherzustellen, dass Edamame genießbar und sicher sind, sollten sie immer gekocht, gedämpft oder blanchiert werden, bevor Du sie verzehrst.
Wie lange sind gekochte Edamame haltbar?
Gekochte Edamame sind im Kühlschrank etwa 3 bis 5 Tage haltbar, wenn sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Achte darauf, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor Du sie in den Kühlschrank stellst, um Kondensation und mögliche Bakterienbildung zu vermeiden. Wenn Du die Haltbarkeit verlängern möchtest, kannst Du die gekochten Edamame auch einfrieren. Im Gefrierschrank bleiben sie bis zu sechs Monate frisch.
Muss man gefrorene Edamame kochen?
Ja, gefrorene Edamame sollten vor dem Verzehr gekocht werden. Auch wenn sie bereits vorgegart sind, ist es wichtig, sie zu kochen oder zumindest aufzuwärmen, um eine schmackhafte Textur zu erreichen.