Ravioli selber machen mit Füllung – Grundrezept & Variationen
21. Oktober 2024Ravioli sind bei großen und kleinen Genießern sehr beliebt. Wenn Du diese Köstlichkeit genießen möchtest, musst Du nicht zum Italiener um die Ecke oder auf Fertigprodukte zurückgreifen: Mach Deine Ravioli doch einfach selbst. Die Zubereitung ist ein Riesenspaß – auch für Kinder, denen es noch einmal so gut schmeckt, wenn sie bei der Vorbereitung und beim Kochen mitgeholfen haben. Lass Dich von folgendem Grundrezept und seinen Variationen zu eigenen Kreationen inspirieren.
Diese Zutaten und Utensilien benötigst Du
Ravioli sind ein Klassiker der italienischen Küche und es gibt eine Vielzahl an klassischen Zubereitungen und kreativen Rezeptideen für die Teigtaschen. Im Folgenden findest Du die Zutaten für leckere Ravioli mit einer Spinat-Ricotta-Füllung.
Ravioli Teig selber machen mit folgenden Zutaten:
- 400 Gramm Hartweizenmehl Typ 00, alternativ Typ 405
- Eier
- Salz
- Olivenöl
Wenn Du für Ricotta-Spinat-Ravioli die Füllung selber machen möchtest, brauchst Du folgende Zutaten:
- 200 Gramm Ricotta
- 150 Gramm Parmesan
- Frisches Basilikum
- Salz und Pfeffer
- 1 Ei
- Spinat
- Zitronensaft und Zitronenabrieb
Utensilien
- Nudelmaschine oder Nudelholz zum Ausrollen des Teigs
- Schüssel, um die Zutaten darin zu mischen
- Teigausstecher oder Glas
- Gabel, um die Ravioli fest zu verschließen
- Eine ausreichend große Arbeitsfläche
- Kochtopf zum Kochen der Ravioli
- Sieb, um die Ravioli darin abtropfen zu lassen.
Mit diesen Zutaten und Utensilien hast Du alles beisammen, um köstliche Ravioli herzustellen.
Schritt für Schritt zu selbstgemachten Ravioli
Ravioli selber machen nach Rezept ist ganz einfach und Du musst kein italienischer Meisterkoch sein, damit Dir die köstlichen Teigtaschen gelingen. Mit der folgenden klar strukturierten Schritt-für Schritt-Anleitung gelingt es Dir garantiert.
Zubereitung des Teigs
- Gib das Mehl auf die Arbeitsfläche und forme in der Mitte eine Mulde
- Danach schlägst Du die Eier in die Mulde und fügst eine Prise Salz und etwas Olivenöl hinzu.
- Jetzt vermengst Du vorsichtig die Eier mit dem Mehl, sodass sich beides miteinander verbindet, und knetest den Teig für etwa zehn Minuten kräftig durch, bis er elastisch und glatt ist.
- Nun wickelst Du den Teig in Frischhaltefolie und gibst ihn für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank.
Während der Teig ruht, stellst Du aus den Zutaten Deiner Wahl eine Füllung her. Wenn Du gefüllte Ravioli selber machen möchtest, kannst Du wunderbar mit verschiedenen Füllungen experimentieren, sei es klassisch mit Hackfleisch, kreativ mit Ziegenkäse und Honig oder vegetarisch mit Kürbis und Salbei.
Nach der Ruhezeit nimmst Du den Teig aus dem Kühlschrank und rollst ihn mit einer Nudelmaschine zu einer dünnen Platte aus. Selbstverständlich kannst Du Deine Ravioli auch selber machen ohne Maschine, indem Du den Teig einfach mit dem Nudelholz ausrollst.
Jetzt breitest Du die Teigplatte auf der bemehlten Arbeitsfläche aus und setzt mit ausreichendem Abstand mit dem Teelöffel kleine Portionen der Füllung darauf. Danach klappst Du den Teig über die Füllung und drückst die Ränder mithilfe einer Gabel fest zusammen. In einem letzten Schritt stichst Du die Ravioli mit einem Teigausstecher aus – alternativ kannst Du auch ein Glas nehmen.
Nun bringst Du einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Schalte sofort die Hitze zurück, gib die Ravioli ins Wasser und lass sie für etwa vier Minuten sanft köcheln. Wenn sie an die Oberfläche steigen, sind sie gut. Zum Schluss nimmst Du die Ravioli mit einer Schaumkelle aus dem Wasser und lässt sie abtropfen. Fertig!
Von der Füllung bis zur Sauce: So variierst Du das Grundrezept nach Belieben
Das Grundrezept ist die Basis, auf der Du ganz kreativ immer neue Rezeptideen entwickeln kannst. Das bezieht sich auf die Zubereitung des Teigs, die Füllung, die Sauce und die Toppings.
Bei der Teigzubereitung:
Für einen etwas kernigeren Biss nutze doch mal Dinkelmehl. Mit seinem nussigen Geschmack und der leicht süßlichen Note passt es sehr gut zu verschiedenen Füllungen. Vollkornmehl hat eine etwas robuste Textur, die den Teigtaschen eine feste Textur verleiht. Bei beiden Mehlen könnte eventuell eine Anpassung der Flüssigkeitsmenge im Teig nötig sein. Arbeite auch mal Kräuter, beispielsweise Basilikum oder Salbei, in den Nudelteig ein, auch Rote Bete-Saft ist eine Option. Das verleiht dem Teig eine schöne Optik und die Extraportion an Geschmack. Selbstverständlich kannst Du auch vegane Ravioli selber machen, indem Du im Teig die Eier durch Wasser ersetzt.
Bei der Füllung:
Ravioli lassen sich unglaublich vielfältig zubereiten und hinsichtlich der Füllung sind Dir keine Grenzen gesetzt.
- Vegetarische Füllungen. Hier eignen sich alle Sorten von Gemüse, beispielsweise Spinat, Pilze, Kürbis, Süßkartoffeln, Zucchini und, und, und…
- Fleischfüllungen. Sehr beliebt ist Hackfleisch, am besten vom Rind und Schwein.
- Fisch und Meeresfrüchte. Lachs- oder Garnelen-Ravioli sind besonders edel und eine gute Wahl für festliche Gelegenheiten.
- Hülsenfrüchte. Experimentiere auch mal mit einer Kichererbsen- oder Linsenfüllung.
- Käse. Ricotta und Parmesan verleihen den Teigtaschen einen frischen, würzigen Geschmack.
Bei der Sauce:
Auch hinsichtlich der Saucen kannst Du Deiner Kreativität freien Lauf lassen. Besonders schnell und unkompliziert ist eine Butter-Salbei-Sauce. Eine Käse-Sahne-Sauce oder eine Tomatensauce runden die Ravioli geschmacklich ab. Wenn Du mal etwas Neues ausprobieren möchtest: Serviere doch mal mediterrane Ravioli mit Paprika-Zucchini-Gemüse – ein echter Gaumenschmaus für Freunde der mediterranen Küche.
FAQs
Welches Mehl nimmt man für Ravioli?
Am besten eignet sich Mehl Typ 00. Aber auch mit Weizenmehl Typ 405 kannst Du ausgezeichnete Ergebnisse erzielen.
Kann man Ravioli Teig einen Tag vorher zubereiten?
Ja, Du kannst Ravioli problemlos am Vortag zubereiten. Gib sie in einen luftdichten Behälter und lagere sie im Kühlschrank, um zu verhindern, dass sie austrocknen.
Wie lange müssen selbstgemachte Ravioli kochen?
Je nach Größe müssen selbstgemachte Ravioli zwischen drei und fünf Minuten kochen.
Wie viele frische Ravioli pro Person?
Abhängig von der Größe, der Füllung und dem individuellen Appetit rechnet man etwa acht bis zwölf Ravioli pro Person.
Wie lange kann man frische Ravioli aufbewahren?
Unter optimalen Bedingungen kannst Du frische Ravioli ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren.