Rohes Fleisch auftauen – was Du unbedingt beachten solltest
21. Oktober 2024Das Einfrieren von Fleisch ist eine gute Methode, um es für längere Zeit haltbar zu machen und seinen Geschmack zu bewahren. Für den optimalen Genuss ist es wichtig, das Fleisch richtig aufzutauen – wenn Du hier Fehler machst, beeinträchtigt das den Genuss. Mit diesem Artikel findest Du heraus, was die besten Methoden zum Auftauen von Fleisch sind.
Warum die richtige Vorgehensweise entscheidend ist
Fleisch ist ein empfindliches Lebensmittel und sollte grundsätzlich immer langsam aufgetaut werden. Das hängt mit den Fleischsäften zusammen: Wenn das Fleisch zu schnell auftaut, tritt zu viel Flüssigkeit aus, was das Fleisch trocken und zäh macht. Nur durch das langsame Auftauen ist gesichert, dass die Säfte an Ort und Stelle bleiben, wodurch das Fleisch zart und saftig bleibt. Darüber hinaus spielen auch die Herkunft und die Tierhaltung eine Rolle. Das Fleisch von Tieren, die artgerecht gehalten wurden, hat einen besseren Geschmack, ist zarter und saftiger und generell hochwertiger als Fleisch von Tieren aus Massentierhaltung.
Mit diesen Methoden kannst Du gefrorenes Fleisch auftauen
Es gibt mehrere gute Methoden, mit denen Du gefrorenes Fleisch auftauen kannst. Jede hat ihre speziellen Vor- und Nachteile.
Fleisch im Kühlschrank auftauen
Experten sind sich sicher: Die sicherste und beste Methode zum Auftauen von gefrorenem Fleisch ist es, das gefrorene Fleischstück zum Auftauen in den Kühlschrank zu legen. Nur so kann es langsam und gleichmäßig auftauen. Je nach Größe des Fleischstücks kann das ein paar Stunden oder auch einen ganzen Tag dauern.
Vorteil: Sie ist besonders schonend.
Nachteil: Sie dauert lange und erfordert Planung, da Du im Voraus wissen musst, wann Du das Fleisch verwenden möchtest.
Fleisch im Wasserbad auftauen
Eine weitere beliebte Methode ist es, das Fleisch im Wasserbad aufzutauen. Dafür gibst Du es in einen wasserdichten Beutel, verschließt diesen gut und legst ihn in eine Schüssel mit kaltem Wasser. Warmes Wasser ist nicht gut geeignet, weil dadurch das Fleisch angegart werden könnte. Achte darauf, das Wasser regelmäßig zu wechseln, damit die Temperatur konstant bleibt. Je nach Größe des Fleischs dauert das Auftauen im Wasserbad eine Stunde oder länger.
Vorteil: Diese Methode ist schneller als das Auftauen im Kühlschrank.
Nachteil: Das Auftauen im Wasserbad erfordert regelmäßige Kontrolle, um sicherzustellen, dass die Wassertemperatur konstant bleibt.
Fleisch in der Mikrowelle auftauen
Wenn Du Fleisch schnell auftauen möchtest, ist dazu die Mikrowelle gut geeignet. Die meisten Geräte besitzen eine Auftaufunktion, bei der das Fleisch für ein paar Minuten erwärmt wird. Achte unbedingt darauf, die Temperatur nicht zu hoch einzustellen, damit das Fleisch nicht vorzeitig gegart wird. Außerdem solltest Du das Fleisch nach dem Auftauen sofort zubereiten, damit es frisch und schmackhaft bleibt
Vorteil: Diese Methode ist gut geeignet, wenn Du mal nicht viel Zeit hast.
Nachteil: Der Nachteil liegt in der ungleichmäßigen Erwärmung. Insgesamt kann das den Geschmack und die Textur des Fleischs beeinträchtigen.
Fleisch mit der Sandwich-Methode auftauen
Mit der Sandwich-Methode lassen sich dünne Fleischstücke wie Steaks oder Schnitzel sehr gut auftauen. So funktioniert’s: Du legst das in einen Gefrierbeutel verpackte Fleischstück auf den Boden eines umgedrehten Topfs und stellst einen zweiten, mit lauwarmem Wasser gefüllten Topf darauf. Das Prinzip dahinter: Das Fleischstück gibt die Kälte an das Metall, aber auch an das Wasser im oberen Topf ab. Je nach Dicke der Scheiben ist das Fleisch in wenigen Minuten aufgetaut.
Vorteil: Das Fleisch wird schonend und schnell aufgetaut.
Nachteil: Diese Methode funktioniert nur bei dünnen Fleischstücken.
Vom Kühlschrank auf den Teller: Drei leckere Fleischgerichte als Kochinspiration.
Bist Du ein Fan von kreativen Fleischzubereitungen? Dann probiere doch mal die folgenden Rezeptideen aus.
- In der mexikanischen Küche ist Fleisch in allen Variationen sehr beliebt. Du kannst es als Füllung für Tacos, Enchiladas und Fajitas und anderen Köstlichkeiten nutzen. Verwöhne Deine Lieben doch mal mit der mexikanischen Fleischplatte. Die ist Fleischgenuss pur: Hier treffen sich zartes Hähnchenbrustfilet, würziges Hackfleisch und edle Schweinefilets und gehen mit perfekt darauf abgestimmten Zutaten eine köstliche Kombi ein. Tortilla-Wraps und eine spezielle Gewürzmischung steuern den typisch mexikanischen Twist bei.
- Hackfleisch geht immer. Ob Frikadellen, eine klassische Bolognese, Lasagne, Shepherd’s Pie, Moussaka oder Burger – Hackfleisch lässt sich wunderbar kreativ zubereiten. Wie wäre es mal mit einem japanisch inspirierten Burger-Rezept? Für einen Miso-Burger mischst Du Dein Hackfleisch mit Pfeffer und Knoblauch und gibst Misopaste unter das Fleisch. Auf die Zugabe von Salz kannst Du verzichten, denn das Miso ist an sich schon salzig und steuert so die Extraportion an Umami bei, die Deinem Burger geschmackliche Tiefe verleiht.
- Damit das Fleisch möglichst saftig gelingt, hat es sich bewährt, es zu marinieren. Wie wäre es mal mit einem italienischen Zitronenhähnchen? Dafür lässt Du zwei Hähnchenbrustfilets in einer Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Zitronenschale, Knoblauch und Gewürzen Deiner Wahl für mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ziehen. Danach nimmst Du die Filets aus der Marinade und brätst sie für etwa sieben Minuten auf jeder Seite an. In den letzten Minuten gibst Du halbierte Cherrytomaten und Oliven mit in die Pfanne und schmorst alles zusammen, bis das Hähnchenfilet durchgegart ist.
FAQs
Warum Fleisch nicht bei Zimmertemperatur auftauen?
Das Auftauen bei Zimmertemperatur ist keine sichere Methode, denn während die äußeren Schichten schnell auftauen, können die inneren noch gefroren sein. Das beeinträchtigt die Qualität des Fleischs und kann dazu führen, dass es trocken wird.
Wie lange braucht Fleisch zum Auftauen?
Das hängt davon ab, wie groß das Fleischstück ist und welche Methode angewandt wird. Mittelgroße Stücke, beispielsweise Steaks, brauchen im Kühlschrank etwa sechs bis zwölf Stunden, im Wasserbad etwa drei Stunden, in der Mikrowelle fünf bis zehn Minuten.
Wie lange kann man aufgetautes Fleisch im Kühlschrank aufbewahren?
Fleisch, das im Kühlschrank aufgetaut wurde, ist dort maximal zwei bis drei Tage haltbar.
Kann man Fleisch auftauen und wieder einfrieren?
Es ist nicht empfehlenswert, aufgetautes rohes Fleisch noch einmal einzufrieren. Es ist jedoch kein Problem, das aufgetaute Fleisch zu verarbeiten und dann noch einmal einzufrieren.