Traditionelles aus dem Suppentopf – Die Meerrettich Suppe
12. Juli 2013Heute möchten wir mal an die traditionelle Deutsche Küche erinnern. Asiatische, Türkische, Italienische Restaurants gibt es ja heutzutage an fast jeder Ecke. Sie verführen uns mit ihren feinen Leckereien und bringen ordentlich Pfiff in unsere Küchen. Scharf angebratene Udon Nudeln, pikant gewürzte Köfte Spieße oder einfach nur eine frische, knusprige Pizza, das kennen wir mittlerweile gut und haben angefangen es als festen Bestandteil unserer modernen Ernährung zu sehen. Doch wie sieht’s aus mit den traditionellen deutschen Gerichten? Kann sich noch jemand an die erinnern? Falscher Hase, Senf Eier, Oma’s Graupensuppe… na, wann habt ihr die (ganz ehrlich!) das letzte Mal gekocht oder gegessen?
Heute also widmen wir unseren Blog Eintrag einem ganz speziellen Gericht, der Meerrettich Suppe. Seinen Namen erhält der Meerrettich nicht von irgendeiner Assoziation mit dem „Meer“, wie oft vermutet wird, sondern von den Pferden an die er früher verfuttert wurde; damals trug er noch den Namen Mährrettich, oder auch Pferderettich. Im Englischen, wo er als ‚Horse-radish‘ bekannt ist, ist dieser Ursprung noch deutlicher zu erkennen. Als bekannt wurde, dass der Meerrettich auch besonders gesund für den Menschen ist, wurde er schnell Teil der Volksküche. In der Volksheilkunde gilt er als „Antibiotikum der Bauern“ und, in der Tat, enthält er Senföle die nachgewiesenermaßen Bakterien abtöten. Dadurch hilft der Meerrettich auch bei Erkältungskrankheiten, was besonders in dieser kalten Jahreszeit sehr vorteilhaft sein kann.
Zum Rezept – Meerrettich Suppe
Zutaten:
150 g frischen Meerrettich
100g Schalotten
2EL Zitronensaft
30g Butter
30g Mehl
200ml Sahne
600ml Gemüsebrühe
50g Möhren
50g Rote Bete
1 Stängel Petersilie
Salz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung:
- Schält den Meerrettich und reibt 100g davon sehr fein. Schält und würfelt die Schalotten. Erhitzt die Butter in einem Topf, dünstet darin den Meerrettich und die Schalotten an und gebt das Mehl dazu. Gießt den Zitronensaft, die Sahne und die Gemüsebrühe in den Topf und lasst es kurz aufkochen. Deckt ihn zu und lasst alles bei mittlerer Hitze für 20 Minuten köcheln.
- Schält die Rote Bete und die Möhren. Schneidet diese, mit dem restlichen Meerrettich, in feine Streifen. Spült die Petersilie ab, tupft sie trocken und zupft die Blättchen ab.
- Schmeckt die Suppe mit Salz, Pfeffer und Salz ab. Schlagt sie mit dem Handmixer auf. Richtet sie mit den Gemüsestreifen und den Petersilienblättchen an und schon ist sie servierfertig!
- Gerne könnt ihr auch knusprige Croutons dazu servieren.
Guten Appetit!
Euer HelloFresh Team